top of page

Workshops

Wir haben ein Workshop-Angebot, welches bereits vor konzeptioniert ist und zusätzlich individuell in einem Erstgespräch besprochen und angepasst werden kann.

Dies kann telefonisch, online, oder auch vor Ort stattfinden.

Nachfolgend finden Sie unsere meist gebuchten Workshops:

Workshop: AUTISMUS VERSTEHEN

EIN LEITFADEN FÜR LEHRKRÄFTE

Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft. Auch der Alltag in einer Schule bringt vielfältige Situationen mit sich. Vor allem bei Kindern mit Behinderung, einem Handicap oder besonderen Bedürfnissen können Herausforderungen entstehen, die nachhaltig den Alltag beeinflussen.

In dem Workshop “Autismus verstehen - ein Leitfaden für Lehrkräfte" werden folgende Kursinhalte besprochen:

  • Störungsbilder werden erklärt und besprochen

  • Herausforderungen und Schwierigkeiten werden definiert

  • mögliche Strategien und Lösungen werden gemeinsam erarbeitet

  • Im geschützten Raum gibt es die Möglichkeit über persönliche Erfahrungen und Situationen sprechen zu können

  • Möglichkeiten der eigenen Abgrenzung werden besprochen

  • Strategien im Umgang mit Stress werden entwickelt

  • Wertvolle Impulse können mit in die tägliche Arbeit genommen werden

Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail oder Telefon.

Workshop: AUTISMUS VERSTEHEN

Basiskompetenz für pädagogische Fachkräfte

In diesem Workshop werden Basiskompetenzen im Umgang mit ASS (Autismus-Spektrum-Störung) erworben.

Anhand von praxisnahen Beispielen lernen Sie herausfordernde Situationen besser zu meistern. In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit des Austauschs von Erfahrungen. 

Ziel des Kurses ist es mit den neu erworbenen Kompetenzen den Unterricht besser zu gestalten und eine ruhigere Unterrichtsatmosphäre zu schaffen.

Immer mehr neurodiverse Kinder besuchen die Schulen in NRW. Wir lassen Sie nicht allein!

Autismus verstehen - hinsehen, hinhören und drüber sprechen!

Sie finden diesen Workshop auch auf der Website des Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen für Lehrerfortbildungen unter:

https://suche.lehrerfortbildung.schulministerium.nrw.de/search/detailedSearch?aid=20004385&sid=A-1001 

Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail oder Telefon.

Workshop: INKLUSION FÜR TAGESPFLEGEKRÄFTE 

& UND BESCHÄFTIGTE IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN

Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft. Auch der Alltag in einer Tagespflege bringt vielfältige Situationen mit sich. Vor allem bei Kindern mit Behinderung, einem Handicap oder besonderen Bedürfnissen können Herausforderungen entstehen, die nachhaltig den Alltag beeinflussen.

In dem Workshop “Inklusion für Tagespflegekräfte" werden folgende Kursinhalte besprochen:

  • Herausforderungen und Schwierigkeiten werden definiert

  • mögliche Strategien und Lösungen werden gemeinsam erarbeitet

  • Im geschützten Raum gibt es die Möglichkeit über persönliche Erfahrungen und Situationen sprechen zu können

  • Möglichkeiten der eigenen Abgrenzung werden besprochen

  • Strategien im Umgang mit Stress werden entwickelt

  • Wertvolle Impulse können mit in die tägliche Arbeit nehmen genommen werden

Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail oder Telefon.

Workshop: Deeskalationstraining

Die Arbeit in öffentlichen Einrichtungen wird immer herausfordernder. Respektlosigkeit, verbale Gewalt oder  körperliche Bedrohungen nehmen im beruflichen Alltag zu. In diesem Workshop erwerben Sie Kenntnisse über Konfliktlösungen und wie Sie Eskalation entgegenwirken.

Sie lernen schwierige und potentiell gefährliche Situationen frühzeitig zu erkennen und sich sinnvoll zu schützen. Zudem lernen Sie sich besser abzugrenzen und mit verbalen Angriffen besser umgehen zu können. Mit zuverlässigen Befreiungstechniken gewinnen Sie zusätzlichen Schutz, um selbstbewusst und überzeugend brenzlige Situationen zu meistern.

In dem Workshop “Deeskalationstraining" werden folgende Kursinhalte besprochen:

  • Einführung in das Thema Deeskalation

  • ​Individuelles Selbstverständnis

  • Entspannungs- u. Selbstregulationstraining

  • Erfahrungsaustausch untereinander

  • Angst & Stress - Strategien erarbeiten & Entspannungstechniken erlernen

  • Praktische Übungen & Schutztechniken

Bei Interesse melden Sie sich per E-Mail oder Telefon.

selfMania eGbR | Psychologische Beratung & Coaching Praxis

Telefonische Sprechzeiten:

Montag bis Freitag 14:00 - 16:00 Uhr

E-Mai: info@selfmania-beratung.de

Telefon: +49 211 977 175 43

  • Spotify
  • Linkedin
  • Instagram
  • Facebook

© 2025 selfMania - psychologische Beratung & Coaching Praxis Powered and secured by  Wix

bottom of page